Bereit, neue Tiere willkommen zu heissen!
Zahlreiche Mitglieder beteiligten sich aktiv am Aufbau eines neuen Geheges für Ziegen, das künftig neue tierische Bewohner aufnehmen wird. Unter der fachkundigen Leitung von Christian Andres, dem Verantwortlichen des TierPark Jeuss, packten die freiwilligen Helfer des Clubs tatkräftig mit an: Pfähle setzen, Zäune montieren, Holz und anderes Material transportieren, ein neues Ökosystem am Teichrand gestalten – ein schönes Beispiel für Solidarität und gemeinschaftliches Arbeiten.
Über den TierPark Jeuss
Um die Bedeutung dieses Projekts besser zu verstehen, hier einige wichtige Informationen über den TierPark Jeuss:
- Der Park erstreckt sich über eine Fläche von rund 10 000 m² und liegt auf dem Gelände des Pflegeheim Jeuss, eingebettet in die Natur.
- Er beherbergt eine grosse Vielfalt an Tieren: Wallabys, Alpakas, Ponys, Esel, Zwergziegen, Schafe, Pfauen, verschiedene Vogelarten und viele mehr.
- Der Park wird durch den Gönnerverein TierPark Jeuss unterstützt – ein im Jahr 2006 gegründeter, unabhängiger Förderverein, der Spenden für den Unterhalt des Parks sammelt: Futter, Tierpflege und Instandhaltung der Anlagen.
- Der Park ist für alle kostenlos zugänglich und bietet Rundwege um die Gehege, einen Spazierpfad, eine Waldhütte zum Ausruhen oder Picknicken sowie ein kleines Café mit Terrasse.
- Der TierPark spielt auch eine wichtige soziale Rolle, insbesondere für die Bewohner des Pflegeheim Jeuss: Der Kontakt mit den Tieren, die Natur und die grünen Flächen fördern das körperliche und geistige Wohlbefinden. Darüber hinaus ist der Park auch bei Familien, Schulklassen und Besuchern aus der Region sehr beliebt.
Über die praktische Arbeit hinaus symbolisiert dieser Tag den Geist des Lions Club: dienen, helfen und die Verbindung zu den lokalen Akteuren stärken. Mit Energie und guter Laune entstand ein Projekt, das in einer freundschaftlichen und konstruktiven Atmosphäre verwirklicht wurde.
Der Lions Club 3 Seen/Lacs ist stolz darauf, Initiativen wie den TierPark Jeuss zu unterstützen, die zur Vielfalt und Lebendigkeit unserer Region beitragen.
Gemeinsam bewegen wir etwas!
